19
Mär

Stadtmeisterschaft der Jugend hat begonnen

 Die ersten Partien in der Stadtmeisterschaft der Jugend sind gespielt. 10 Jugendliche kampfen in Hin- und Rückspiel um den Meistertitel. Die aktuelle Tabelle gibts unter der Jugendseite.

7
Mär

Höchstadts U14-Team am 07.03.09 mit Doppelsieg in der Oberfränkischen Meisterschaft

 

Bamberg - Dank eines 3:1 gegen den TV Hallstadt und einem 4:0 gegen ersatzgeschwächte Kronacher stehen unsere U14-Spieler mit 8:0 Mannschaftspunkten souverän an der Spitze der Oberfränkischen Meisterschaft. Nach 4 von 6 Spielen (4 Teams, Doppelrunde; letzter Spieltag in 2 Wochen) ist uns der Oberfranken-Titel kaum noch zu nehmen!

Für Höchstadt spielten: Lukas Schulz, Alexander Mönius, Christian Koch und Timo Geißler.

Alle Tabellen, Ergebnisse, Termine gibt's unter http://www.schachbezirk-oberfranken.de/jugend/mm_u14/08-09/index.htm, weitere Fotos und einen ausführlichen Bericht dann in Schachzeitung 75 am 24.04.2009.

 

Fotos: Hallstadt - Höchstadt, Kronach - Höchstadt

 

3
Mär

7. Spieltag der Erwachsenen

SC Höchstadt 1 gewinnt in Neustadt bei Coburg und ist weiterhin überraschend Zweiter in der Bezirksoberliga – SC Höchstadt 2 verliert in der Kreisklasse A entscheidendes Aufstiegsduell gegen Strullendorf – SC Höchstadt 3 steht vorzeitig als Meister der Kreisklasse B fest

 

Siege für Höchstadt 1 und 3 sowie Niederlagen für Höchstadt 2 und 4 verbuchten die Schachspieler in der heißen Schlussphase der Saison 2008/09. Während die Zweite ihre Aufstiegschancen verspielte, glänzte die Erste zwei Ligen darüber.

 

1. Mannschaft – Bezirksoberliga Oberfranken

 

Langeweile zum Saisonende ist Mannschaftsführer Gerhard Leicht nicht gewöhnt. Doch statt Spannung und zumeist Abstiegskampf bis zur allerletzten Partie aushalten zu müssen, findet sich der SC Höchstadt 1 nach dem drittletzten Spieltag mit 10:4 Mannschaftspunkten auf dem zweiten Platz wieder. Ein souveränes 5,5:2,5 beim SV Neustadt bei Coburg sicherte vorzeitig den Klassenerhalt. Tabellenführer Kirchenlaibach (13:1) ist zu stark für die Zehnerliga, für die drei Abstiegsplätze gibt es sieben andere Kandidaten.

Höchstadt ging in Neustadt 1:0 in Führung und baute den Vorsprung immer weiter aus. Zunächst gewann Sebastian Dietze am Spitzenbrett, da er durch eine Bauerngabel einen Läufer eroberte. Während Alfred Götzel durch einen Springerabzug Material und Partie gewann, gab Wolfgang Paulini fast zeitgleich auf. Dr. Walter Schmidt willigte im Läufer-gegen-Springer-Endspiel auf eine Zugwiederholung und damit ein Unentschieden ein. Gerhard Leicht führte mit Schwarz bereits in der Eröffnung einen Bauern und sicherte sich im Endspiel gekonnt den vollen Zähler. Den Sack zu machte dann Jugendspieler Christopher Heckel, der am achten Brett den Stammspieler Felix Menzel ersetzte. Heckel profitierte davon, dass sein Gegner unbedingt gewinnen musste, behielt in Zeitnot die Übersicht und erarbeitete sich zwei siegbringende Freibauern. Nach über fünf Stunden Spielzeit komplettierten Tobias Schwarzmann und Janusz Gorniak mit Sieg bzw. Niederlage den 5,5:2,5-Endstand.

 

2. Mannschaft – Kreisklasse Bamberg A

 

Der SC Höchstadt 2 stand nach vier Siegen in der Bamberger Kreisklasse A kurz vor dem ersehnten Aufstieg in die Bezirksliga 2 West. Einzig Concordia Strullendorf war mit 6:2 Punkten noch ein Konkurrent, galt jedoch vor Saisonbeginn aber sogar als Titelfavorit, da es die stärksten Spieler an den ersten Brettern hatte. Am vorletzten Spieltag empfing Holger Schwarzmanns Team die Strullendorfer zum Gipfeltreffen. Ein 4:4 hätte den Vorsprung gewahrt und der Aufstieg wäre fast sicher gewesen, doch es sollte eine klare Niederlage geben. Die Höchstadter waren chancenlos, gewannen an keinem der acht Bretter. Neben Holger Schwarzmann spielten zwar auch Reiner Schulz, Bernd Müller, Joachim Kröger und Karsten Theiss unentschieden. Doch Paul Hartenfels, Peter Metzner und Lukas Schulz verloren. Bereits nach weniger als vier Stunden stand die deutliche 2,5:5,5-Pleite fest.

Höchstadt 2 ist nun Tabellenzweiter und muss auf einen Ausrutscher der Strullendorfer am letzten Spieltag hoffen, um doch noch aufzusteigen.

 

3. und 4. Mannschaft – Kreisklasse Bamberg B

 

In der Bamberger Kreisklasse B absolvieren vier Vierermannschaften ein Doppelrundenturnier, Höchstadt ist doppelt vertreten. Bereits eine Runde vor Saisonende steht der SC Höchstadt 3 mit 10:0 Mannschaftspunkten vorzeitig als Meister fest. Beim 3:1-Erfolg bei der SG Walsdorf / Hirschaid 2 gewannen Robert Röder, Mannschaftsführer Josef Maier und Rüdiger Roppelt. Einzig Hermann Bauer unterlag am ersten Brett. Der SC Höchstadt 4 steht nach einer 1,5:2,5-Niederlage beim SC Bamberg 6 auf Tabellenplatz 3. Lukas Schulz siegte, während Christian Koch einen halben Punkt beisteuerte sowie Alexander Mönius und Christof Munz verloren.

28
Feb

2. Runde der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft: SC Höchstadt am 28. März 2009 in Versbach

32 von 38 Viererteams haben die 2. Runde der Bayerischen U12-Mannschaftsmeisterschaft erreicht, die meisten - u.a. auch der SC Höchstadt - hatten spielfrei.

Am 28. März 2009 treffen wir nun in Versbach auf die unterfränkischen Teams aus Münnerstadt, Schweinfurt und Versbach. Die beiden besten Mannschaften kommen in die 3. Runde. Die 16 Top-Teams ermitteln dann am 25. April die 8 Halbfinalisten.

Wir sind stark aufgestellt, unser Team besteht aus Lukas Schulz, Christian Koch, Alexander Mönius, Jonas Kunzelmann, David Rödel, Timo Geißler, Frederic Madena, Oliver Mönius ...

Alle Infos gibt's unter   http://schach.kaeck.de/baymmu12/

 

Daumen drücken!

19
Feb

Meisterschaften 2009

Die Auslosungen von Pokal, Erwachsenen- und Seniorenmeisterschaft 2009 sind jetzt auf der Stadtmeisterschaftsseite einsehbar. Viel Glück allen Spielern!

16
Feb

Sebastian Dietze bezwingt Alfred Götzel im Pokalfinale 2008 mit 1,5:0,5

Nach einem Remis in der ersten Partie musste die Entscheidung im Pokalfinale 2008 mit vertauschten Farben fallen: Mit Weiß bezwang Titelverteidiger Sebastian Dietze am 13.02.09 seinen Finalgegner Alfred Götzel im Endspiel Turm gegen Läufer.Die Partieanalyse gibt's in Schachzeitung 75 (ab 24.04.09).

Übrigens: Seit dem 13.02.09 laufen die 2009er-Turniere, also die Stadtmeisterschaften und der Pokal.

 

Alfred Götzel (links) opferte einen Turm gegen Läufer und Bauer, war im folgenden Endspiel aber chancenlos. In der ersten Partie am 30.01.09 stand er besser, spielte mit einem Minusbauern auf Mattangriff.

12
Feb

6. Spieltag der Erwachsenen

SC Höchstadt 1 siegt auch gegen Sonneberg und bleibt überraschend Zweiter in der Bezirksoberliga - Höchstadt 2 mit viertem Sieg im vierten Spiel Tabellenführer der Kreisklasse A

Die Höchstadter Schachspieler sind 2009 weiterhin auf der Erfolgsspur: Während Höchstadt 2 unbesiegt Kreismeister werden will, gelang Höchstadt 1 nach dem Sieg beim SC Bamberg 3 auch ein 4,5:3,5 über die SG Sonneberg.

SC Höchstadt 1 - SG Sonneberg:   4,5:3,5

Dieselbe Liga, fast dieselbe Mannschaft, fast dieselben Gegner. Und doch könnten die Situationen für den SC Höchstadt 1 in der Bezirksoberliga Oberfranken nach sechs von neun Spieltagen in der vergangenen und dieser Saison kaum verschiedener sein. Statt mit 0:12 Mannschaftspunkten als Absteiger scheinbar bereits festzustehen, hält sich Gerhard Leichts Team mit 8:4 Punkten auf Platz 2 von 10 und ist weit weg von den drei Abstiegsplätzen. Sollten erneut drei Siege zum Saisonende folgen, könnte der Tabellenzweite sogar Kirchenlaibach (11:1) noch einholen.

Beim knappen 4,5:3,5-Heimsieg gegen die SG Sonneberg wurden die beiden jüngsten Spieler zu den Matchwinnern, sie konnten als einzige ihre Partien gewinnen. Der 23-jährige Felix Menzel hatte dabei viel Glück. Als Weißspieler ließ er sich zunächst einschnüren, verlor einen Bauern und war einem Mattangriff ausgesetzt. Doch sein Gegner machte einige schwächere Züge und übersah sogar eine Springergabel. Die 1:0-Führung setzte die Sonneberger an den sieben verbleibenden Brettern zusätzlich unter Druck und gab den Höchstadtern Sicherheit. Nach rund drei Stunden endeten die Partien von Dr. Walter Schmidt, Holger Schwarzmann, Sebastian Dietze, Gerhard Leicht und Janusz Gorniak dann allesamt unentschieden. Die fünf Spieler standen zwar leicht besser, konnten die kleinen Vorteile im Endspiel aber nicht zum Sieg umsetzen. Wegen der Mannschaftsführung galt es auch, kein unnötiges Risiko einzugehen. Mit dem 16-jährigen Christopher Heckel hatten die Höchstadter den perfekten Joker an Brett 8 eingesetzt. Er setzte seinen Gegner von Anfang unter Druck, drängte ihn mit Turm und Springer zurück und konnte einen entfernten Bauern in eine Dame umwandeln. Nach vier Stunden blieb seinem Gegner nur die Resignation. Da durch das 4,5:2,5 der Mannschaftssieg bereits feststand, gab anschließend Alfred Götzel seine schlechte Position sofort auf.

SG Walsdorf-Hirschaid - SC Höchstadt 2     3:5

Zum vierten Sieg im vierten Spiel kam der SC Höchstadt 2 in der Bamberger Kreisklasse A. Einzig das Team von Concordia Strullendorf, das bisher nur zwei Unentschieden abgab, kann ebenfalls noch Meister und damit Aufsteiger in die Bezirksliga 2 West werden. Das entscheidende Gipfeltreffen findet am kommenden, vorletzten Spieltag in Höchstadt statt.

Der 5:3-Sieg bei der Spielgemeinschaft Walsdorf / Hirschaid 1 war für Höchstadt 2 ungefährdet. Die beiden jüngsten Spieler schafften schnell eine 2:0 Führung. Während dem 11-jährigen Lukas Schulz ein schön herausgespieltes Matt im 15. Zug gelang, verhinderte der 15-jährige Karsten Theiss einen gegnerischen Mattangriff und nutzte dann seinen Materialvorsprung. Nach Niederlagen von Joachim Kröger und Bernd Müller sowie Siegen von Horst Schulz und Peter Metzner stand es 4:2. Doch Reiner Schulz und Paul Hartenfels standen niemals schlechter und wickelten beide nach vier Stunden Spielzeit in ein Remis ab, so dass das 5:3 besiegelt war.

3
Feb

Höchstadt steht im Oberfränkischen Pokalfinale - Janusz Gorniak und Christopher Heckel sichern 2:2 gegen SC Bamberg – Finale am 26. April in Höchstadt

Bad Steben, Höchstadt, Bamberg – Der SC Höchstadt steht erstmals im Finale des Oberfränkischen Mannschaftspokals! Nach einem 2,5:1,5-Erfolg bei den SF Bad Steben im September und einem kampflosen 4:0 gegen den Kronacher SK folgte im Halbfinale am 25. Januar ein sensationelles 2:2 beim Bayernligisten SC Bamberg. Bei Remis kommt das niederklassigere Team weiter – somit empfangen wir am 26. April den TSV Kirchenlaibach. Hochspannung garantiert!

31
Jan

Jahreshauptversammlung des SC Höchstadt – Janusz Gorniak als Stadtmeister von Bürgermeister Gerald Brehm geehrt – Erster Vorsitzender Reiner Schulz blickt auf erfolgreiches Jahr 2008 zurück

Der SC Höchstadt hat in einer kurzen und unspektakulären Hauptversammlung auf das Jahr 2008 zurückgeblickt. Erster Vorsitzender Reiner Schulz erinnerte an die oberfränkischen Meistertitel der Jugendlichen Lukas Schulz und Christian Koch und die Auszeichnung mit dem Jugendpreis 2008 für langjährige Verdienste des Schachbezirks. Rund die Hälfte der 88 Mitglieder sind Jugendliche und machen den SC Höchstadt damit zum viertgrößten Schachverein in Oberfranken. Mit seinen vier Mannschaften sowie zwei Jugend-Teams steht der Verein in der laufenden Saison sehr gut da. Höchstadt 2 und 3 sind in den Bamberger Kreisklassen auf Meisterkurs.

Bürgermeister Gerald Brehm lobte insbesondere die Jugendarbeit und zeichnete anschließend die Stadtmeister aus. Janusz Gorniak wurde erstmals alleiniger Stadtmeister, er setzte alle Konkurrenten matt und legte mit sieben Siegen aus sieben Partien eine perfekte Leistung ab. Zweiter Vorsitzender Gerhard Leicht und Turnierausschuss-Vorsitzender Felix Menzel folgten auf den Plätzen vor 15 weiteren Teilnehmern. Bei den Senioren gewann Erster Spielleiter Dr. Walter Schmidt vor Ehrenmitglied Hermann Bauer und Peter Grüßner. Die Jugendmeisterschaft dominierten Karsten Theiss, Christopher Heckel und Lukas Schulz, der zugleich auch Schülermeister vor Alexander Mönius und Christian Koch wurde.
 
Neben der Stadtmeisterehrung und den Berichten der Vorstandschaft war danach nur noch das Vereinslokal ein Thema. Geplant ist nach über 30 Jahren ein Wechsel vom Gasthaus Kohler („Zur Eisenbahn“) ins Haus der Vereine. Neuwahlen stehen erst 2010 wieder an.

 

Das Foto zeigt v.l.n.r.: Reiner Schulz, Peter Grüßner, Hermann Bauer, Karsten Theiss, Dr. Walter Schmidt, Lukas Schulz, Gerald Brehm, Janusz Gorniak, Christian Koch, Gerhard Leicht

29
Jan

Schachzeitung 74 in online!

28 Seiten in Farbe, unter "Vereinszeitung" als pdf-Datei zum Download.

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren