6
Mär

Von der Kreisliga zur deutschen Schach Elite - der Blog von Lukas Schulz

Lukas Schulz spielte viele Jahre für unsere Mannschaften. Er startete wie fast jeder in der Kreisliga und entwickelte sich zu einem herausragenden Spieler. Mittlerweile ist der Fidemeister zum SC Erlangen gewechselt, für den er in der Oberliga spielt. Natürlich ist Lukas auch noch weiter bei uns als Jugendleiter tätig. In diesem Blog berichtet er regelmäßig über seine Mannschaftskämpfe und weitere schachliche Großereignisse.
4
Mär

Open-Highlights im 2. Quartal 2019 in Erlangen, Bamberg, Großenseebach... - seid dabei!

Vor Ostern, an Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam - die Open-Highlights in Erlangen, Karlsruhe, Bamberg,  Wunsiedel und Großenseebach stehen im 2. Quartal 2019 an! Informiert Euch jetzt - und spielt mit!
 

37. BSGW-Open in Erlangen

28
Feb

Drittletzter Spieltag: Höchstadts Teams unterliegen mit 3,5:4,5 in Marktleuthen und Coburg – Beide Mannschaften mit 4:10 Punkten abstiegsgefährdet


Showdown beim Stand von 3:3 in Marktleuthen: Höchstadt 1 unterliegt knapp - Oliver und Holger kämpfen über fünf Stunden
23
Feb

Schachclub Höchstadt: Ehrung der Stadtmeister auf Jahreshauptversammlung 2019 - Topthema Krasnogorsk-Schachfreundschaft - Rückblick auf Erfolge


Elias Pfann, Jan Bieberle, Felix Stier, Lukas Schulz und Reiner Schulz

21
Feb

Schach soll olympisch werden: DSB unterstützt FIDE-Kampagne für Olympia 2024 in Paris

Logo Schach Olympia 2024

Der Weltschachbund FIDE hat anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris eine Kampagne gestartet, um die Aufnahme des Schachsports in die Reihe der olympischen Sportarten voranzutreiben. Nach dem Wunsch der FIDE soll es schon in Paris Wettbewerbe im Schnell- und Blitzschach geben. Schach war Demonstrationssportart bei den Spielen im Jahre 2000 in Sydney, gehörte aber nie zu den regulären Disziplinen. Der Sportdirektor für Paris 2024 Jean-Philippe Gatien erklärte in einer Mitteilung an die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannten Weltsportverbände die Voraussetzungen für eine Aufnahme: Einerseits müsse die Sportart eine Tradition in Frankreich haben und anderseits die Jugend ansprechen.

links: Logo der Kampagne für Olympia 2024, © Fédération Française des Échecs
Weitere Informationen gibt es auf der Seite des DSB.

16
Feb

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 22. Februar 2019, 20 Uhr, im Haus der Vereine

Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Ehrung der Stadtmeister, sowie ein Rückblick über das Schachjahr.

Außerdem wird es einen Überblick (Rückblick 2018 und Ausblick 2019) zum Thema Kulturpartnerschaft zwischen dem Schachclub Höchstadt und dem Garde-Club Krasnogorsk geben. Dazu wird auch ein kurzer Videofilm über den Aufenthalt 2018 in Krasnogorsk vorgeführt.

Gäste sind herzlich willkommen.

 

10
Feb

15. März: Vortrag "Duell Kasparow - Karpow"


Fotos: Archiv ARD

Kasparow und Karpow, zwei russische Schachspieler, die den WM-Thron eroberten. Aber damit enden auch schon die Gemeinsamkeiten, außer vielleicht den unbedingten Willen zu gewinnen - auch mit Mitteln am Rande der Legalität.
Wer waren diese beiden? Wo kamen sie her? Und was passierte im Laufe ihrer 144 WM-Kämpfe gegeneinander - am und neben dem Brett?

5
Feb

SC Höchstadt 1 mit wichtigem Heimsieg im Kellerduell gegen Würzburg 2 – Zweite unterliegt knapp – Beide Höchstadter Schachteams nun mit 4:8 Punkten


Holger Schwarzmann und Alexander Mönius vom SC Höchstadt 1

 

5
Feb

Merle Gorka Zweite in der U14 bei der oberfränkischen Mädchen- und Frauenmeisterschaft 2019

5
Feb

Von der Kreisliga zur deutschen Schach Elite - der Blog von Lukas Schulz

Lukas Schulz spielte viele Jahre für unsere Mannschaften. Er startete wie fast jeder in der Kreisliga und entwickelte sich zu einem herausragenden Spieler. Mittlerweile ist der Fidemeister zum SC Erlangen gewechselt, für den er in der Oberliga spielt. Natürlich ist Lukas auch noch weiter bei uns als Jugendleiter tätig. In diesem Blog berichtet er regelmäßig über seine Mannschaftskämpfe und weitere schachliche Großereignisse.

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren