Lukas Schulz spielte viele Jahre für unsere Mannschaften. Er startete wie fast jeder in der Kreisliga und entwickelte sich zu einem herausragenden Spieler. Mittlerweile ist der Fidemeister zum SC Erlangen gewechselt, für den er in der Oberliga spielt. Natürlich ist Lukas auch noch weiter bei uns als Jugendleiter tätig. In diesem Blog berichtet er regelmäßig über seine Mannschaftskämpfe und weitere schachliche Großereignisse.
Gespeichert von Sebastian Dietze am 4. März 2019 - 13:43
Vor Ostern, an Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam - die Open-Highlights in Erlangen, Karlsruhe, Bamberg, Wunsiedel und Großenseebach stehen im 2. Quartal 2019 an! Informiert Euch jetzt - und spielt mit!
Der Weltschachbund FIDE hat anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris eine Kampagne gestartet, um die Aufnahme des Schachsports in die Reihe der olympischen Sportarten voranzutreiben. Nach dem Wunsch der FIDE soll es schon in Paris Wettbewerbe im Schnell- und Blitzschach geben. Schach war Demonstrationssportart bei den Spielen im Jahre 2000 in Sydney, gehörte aber nie zu den regulären Disziplinen. Der Sportdirektor für Paris 2024 Jean-Philippe Gatien erklärte in einer Mitteilung an die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannten Weltsportverbände die Voraussetzungen für eine Aufnahme: Einerseits müsse die Sportart eine Tradition in Frankreich haben und anderseits die Jugend ansprechen.
Gespeichert von Reiner Schulz am 16. Februar 2019 - 12:50
Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Ehrung der Stadtmeister, sowie ein Rückblick über das Schachjahr.
Außerdem wird es einen Überblick (Rückblick 2018 und Ausblick 2019) zum Thema Kulturpartnerschaft zwischen dem Schachclub Höchstadt und dem Garde-Club Krasnogorsk geben. Dazu wird auch ein kurzer Videofilm über den Aufenthalt 2018 in Krasnogorsk vorgeführt.
Gespeichert von Michael.Brunsch am 10. Februar 2019 - 10:13
Fotos: Archiv ARD
Kasparow und Karpow, zwei russische Schachspieler, die den WM-Thron eroberten. Aber damit enden auch schon die Gemeinsamkeiten, außer vielleicht den unbedingten Willen zu gewinnen - auch mit Mitteln am Rande der Legalität.
Wer waren diese beiden? Wo kamen sie her? Und was passierte im Laufe ihrer 144 WM-Kämpfe gegeneinander - am und neben dem Brett?
Lukas Schulz spielte viele Jahre für unsere Mannschaften. Er startete wie fast jeder in der Kreisliga und entwickelte sich zu einem herausragenden Spieler. Mittlerweile ist der Fidemeister zum SC Erlangen gewechselt, für den er in der Oberliga spielt. Natürlich ist Lukas auch noch weiter bei uns als Jugendleiter tätig. In diesem Blog berichtet er regelmäßig über seine Mannschaftskämpfe und weitere schachliche Großereignisse.
Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann kannst du das über das Spendenportal Betterplace. Selbstverständlich erhältst du eine Spendenquittung, um die Spende von der Steuer abzusetzen.