Oberfränkische Schachtage, Tag 4: Ergebnisse und Erlebnisse

Die Teilnehmer befinden sich nun auf dem Heimweg, doch das Echo der Schachuhren geistert noch durch die Hallen des Schullandheims Hammermühle in Kronach. Während die Jugend-Meisterschaften im Blitzschach noch ausgetragen werden, lohnt sich ein Rückblick auf die finalen Runden:

 

U14

Als erste Altersklasse konnte die U14 ihre Sieger küren. Zur Erinnerung: die beiden Erstplatzierten in einer Altersklasse qualifizieren sich für die Bayerische Meisterschaft.

Rg.

Name

EloN

Verein/Ort

 Wtg1 

 Wtg2 

 Wtg3 

1

Matuschak, Lucas

827

1.FC Marktleuthen

6

25,5

179,5

2

Anger, Jan

850

1.FC Marktleuthen

5,5

26

179

3

Fiedler, Moritz

1182

SV Seubelsdorf e.V.

4,5

23,5

175

4

Gavade, Suyash

0

SC 1868 Bamberg

4

25,5

174,5

5

Dehmel, Elijah

0

FC Nordhalben

4

24,5

178,5

6

Rädlein, Pascal

907

SSV Burgkunstadt 1931

4

22,5

171

7

Gebhardt, Konstantin

0

SC Höchstadt/Aisch

3,5

25,5

175,5

8

Wollnitzke, Simon

774

1.FC Marktleuthen

3

24

171

9

Friedrich, Justus

826

ATSV Oberkotzau

3

22,5

170

10

Brandt Ali, Miguel

0

SSV Burgkunstadt 1931

2,5

22

168

11

Schirl, Emina

0

SC Höchstadt/Aisch

2

20,5

147,5

12

Schieweck, Karl

746

1.FC Marktleuthen

0

22

141,5

Als Höchstadter Vertreter konnte Konstantin Gebhardt einen guten 7. Platz im Mittelfeld erkämpfen. Emina Schirl ging aus ihrem ersten Turnier mit 2 Punkten nach Hause.

U12

Adrien Marois verlor seine letzte Partie gegen Anika Güther (SSV Burgkunstadt) und errang somit den 3. Platz. Sollte einer der beiden Erstplatzierten nicht an der Bayrischen Meisterschaft in der U12 teilnehmen können, würde Adrien in diesem Falle nachrücken. Paul Schwarzmann belegt den 5. Platz und befindet sich somit ebenfalls in der oberen Hälfte der Tabelle. Starke Leistung von unserem Nachwuchs!

Rg.

Name

EloN

Verein/Ort

 Wtg1 

 Wtg2 

 Wtg3 

1

Schmuck, Julian

1132

SV Seubelsdorf e.V.

6

24

175,5

2

Gülatar, Burhan

0

TSV Bindlach Aktionär

6

23,5

184

3

Marois, Adrien

747

SC Höchstadt/Aisch

5

24

185,5

4

Güther, Anika

853

SSV Burgkunstadt 1931

4

25,5

176

5

Schwarzmann, Paul

784

SC Höchstadt/Aisch

3,5

20,5

159,5

6

Hacker, Philipp

0

VfB Einberg Rödental

3

27,5

175

7

Roos, Alexander

0

VfB Einberg Rödental

3

25

159,5

8

Königsberger, Luca

0

1.FC Marktleuthen

3

23

164,5

9

Urban, Timon

743

1.FC Marktleuthen

3

18

71,5

10

Wölfel, Henri

815

TSV Bindlach Aktionär

2,5

24

169

11

Kamm, Bela

0

SSV Burgkunstadt 1931

2

21

127,5

12

Stoll, Jonas

0

SSV Burgkunstadt 1931

1

21

129,5

U10/U8

In seinem ersten Turnier legte Niklas Durmann eine sehr beachtliche Leistung hin und mischte mit 4,5 Punkten ordentlich an der Spitze mit. Am Ende entschied die Zweitwertung (sog. Buchholz-Wertung) über den 4. Platz nach David Günther (TSV Bindlach Aktionär). Vielleicht springt ja schon nächstes Jahr ein Pokal heraus?

Rg.

Name

EloN

Verein/Ort

 Wtg1 

 Wtg2 

 Wtg3 

1

Öhrlein, Frederik

1012

SSV Burgkunstadt 1931

6,5

23

185,5

2

Hewera, Jonathan

1047

SV Seubelsdorf e.V.

5,5

27,5

160,5

3

Günther, David

776

TSV Bindlach Aktionär

4,5

27

179,5

4

Durmann, Niklas

0

SC Höchstadt/Aisch

4,5

20

180,5

5

Fraaß, Franz

750

ATSV Oberkotzau

4

27,5

175

6

Deli, Miran

758

TSV Bindlach Aktionär

4

25

160

7

Somvanshi, Riddhima

0

SK Michelau

4

22

153,5

8

Jaumann, Anton

0

PTSV SK Hof 1892

3

26

152

9

Elsässer, Chiara

0

TSV Bindlach Aktionär

3

20,5

143

10

Salov, Illia

0

PTSV SK Hof 1892

2

20,5

145,5

11

Knecht, Ilai

0

1.FC Marktleuthen

1

18

144

U18/U16

Kyrylo Kholodnykh verlor sich in einer Eröffnung, die eine kreative Verschmelzung aus Nimzowitsch-Indisch und Londoner System darstellte. Obgleich er einen isolierten Bauern als Schwäche auf dem Feld hatte, gelang es ihm, den weißfeldrigen Läufer seines Gegners zu entmachten und seinen eigenen Springer gut zu platzieren. Dennoch genügte es gegen Vincent Wolf (SC Bamberg) nur für ein Remis. Bester Höchstadter in dieser Altersklasse ist Sebastian Vollmer, der viele seiner Partien geduldig bis zum Ende durchspielte.

Rg.

Name

EloN

Verein/Ort

 Wtg1 

 Wtg2 

 Wtg3 

1

Ebel, Kilian

1711

TSV Bindlach Aktionär

6

24,5

189

2

Wolf, Vincent

1742

SC 1868 Bamberg

5

25

188,5

3

Kämmer, Peter

0

SC 1868 Bamberg

4,5

26

159

4

Schindler, Felix

1466

ATSV Oberkotzau

4,5

25

185

5

Vollmer, Sebastian

1711

SC Höchstadt/Aisch

4

26,5

151

6

Kholodnykh, Kyrylo

1557

SC Höchstadt/Aisch

4

24

170,5

7

Sabol, Tena

1361

SK 1907 Kulmbach

4

21,5

153,5

8

Kral, Robert

1558

SSV Burgkunstadt 1931

4

20,5

151

9

Flemming, Paul

1204

TSV Bindlach Aktionär

4

20

170,5

10

Leuchsenring, Delia

1531

ATSV Oberkotzau

3

26

174

11

Rudloff, Valentin

1022

SC Höchstadt/Aisch

3

19

145,5

12

Nabati, Matilda

778

SSV Burgkunstadt 1931

2

20,5

148,5

13

Jones, Rashad

899

SC Höchstadt/Aisch

1

19,5

136,5

Erwachsene

Fast schon unspektakulär mag es für Außenstehende wirken, dass Christian Koch und Christian Schirl sich im Unentschieden trennten. Tatsächlich kann nur der Analysierende erfassen, welche ausgefeilten Überlegungen hinter ihrer Entscheidung steckten. Zweimal boten sie einander das Unentschieden an, bevor die Beteiligten einsahen, dass ein Sieg für keinen der Beteiligten zu erringen war.

Alexander Mönius spielte die 6. Runde bis zum Ende und war am gestrigen Abend zu Recht erschöpft. Nicolas Leiß hätte heute die Gelegenheit gehabt, diese Schwächung zu nutzen, musste jedoch selbst alle verbliebenen Kräfte aufbieten. Das Ergebnis: Ein ausgekämpftes Remis zweier abgekämpfter Spieler.

Dem Ratingpreis kam Holger Schwarzmann mit seinem eigenen Sieg sehr nahe, jetzt kam es auf seinen Bruder, Tobias Schwarzmann an, welcher die Gelegenheit hatte, seinen eigenen Gegner zu schlagen und somit Holger von der Zweitwertung besser zu platzieren. Für Tobias würde das in diesem Turnier mit 5 Punkten auch den Titel „bester Höchstadter“ bedeuten, da Andreas Kellmann sich im Unentschieden von seinem Gegner trennte und 4,5 Punkte vorweisen konnte. Am Ende kam es dann genau so und Holger wurde in der Kategorie DWZ bis 1900 geehrt. Bester Nestor wurde Arkadiy Urytskyy (PTSV SK Hof 1892), beste Frau und auch beste Seniorin Olena Averkova (SC Bamberg). Nasibullo Komilov errang den Ratingpreis bis 1500 DWZ.

Rg.

Name

Typ

EloI

EloN

Verein/Ort

 Wtg1 

 Wtg2 

 Wtg3 

1

Demchenko, Yaroslav

U25

2201

2186

SC 1868 Bamberg

7

27

210

2

Koppe, Connor

U25

1964

1963

PTSV SK Hof 1892

5,5

28,5

209

3

Hartleb, Christopher

 

2072

2128

SG 1951 Sonneberg

5

26,5

187,5

4

Wagner, Tizian

U25

1976

2012

SV Seubelsdorf e.V.

5

23,5

188,5

5

Schwarzmann, Tobias

 

1954

1908

SC Höchstadt/Aisch

5

22

175,5

6

Urytskyy, Arkadiy

S75

2085

1919

PTSV SK Hof 1892

4,5

28

191,5

7

Wolf, Pablo

U25

2007

1961

SC 1868 Bamberg

4,5

27,5

188

8

Sesselmann, Christoph

U25

2024

2027

TSV Bindlach Aktionär

4,5

27

183

9

Kellmann, Andreas

 

1948

1970

SC Höchstadt/Aisch

4,5

26

185,5

10

Scheidt, Jörg

S50

1963

1941

PTSV SK Hof 1892

4,5

24

187,5

11

Schwarzmann, Holger

 

2087

1831

SC Höchstadt/Aisch

4,5

21,5

172

12

Plöhn, Heiko

S50

2042

2118

SC 1868 Bamberg

4

29,5

186

13

Müller, Dirk

S50

0

1883

PTSV SK Hof 1892

4

27

191

14

Güther, Jens

S50

1971

1811

SSV Burgkunstadt 1931

4

26

180,5

15

Schirl, Christian

 

0

1846

SC Höchstadt/Aisch

4

25,5

180,5

16

Koch, Christian

 

1982

1956

SC Höchstadt/Aisch

4

24,5

175,5

17

Stierhof, Michael

S60

1994

2008

SC 1868 Bamberg

4

23,5

170,5

18

Leiß, Nicolas

U25

1958

1755

SC Höchstadt/Aisch

4

23

186

19

Müller, Torsten

S50

1828

1926

SV Neustadt b. Coburg

4

21

176

20

Sesselmann, Moritz

 

1905

1904

SK 1907 Kulmbach

4

20

168,5

21

Wunder, Stefan

S60

1912

1876

FC Nordhalben

3,5

25

180

22

Riemer, Ralf

S60

1965

2008

SC 1868 Bamberg

3,5

23,5

182

23

Horn, Alexander

 

1887

1766

TSV Bindlach Aktionär

3,5

23,5

177

24

Averkova, Olena

S50

1757

1729

SC 1868 Bamberg

3,5

23,5

173

25

Reich, Elisabeth

U25

1865

1790

ATSV Oberkotzau

3,5

23,5

168,5

26

Mönius, Alexander

 

1974

1960

SC Höchstadt/Aisch

3,5

22,5

187,5

27

Averkova, Mariia

U25

1693

1572

SC 1868 Bamberg

3,5

21,5

169

28

Sikorra, Philipp

 

1843

1796

SF Schönwald

3,5

20,5

172,5

29

Wachter, Michael

U25

1825

1828

SC 1868 Bamberg

3,5

20

168,5

30

Mönius, Oliver

U25

1896

1892

SC Höchstadt/Aisch

3,5

19,5

171,5

31

Sabol, Goran

S50

1834

1770

SK 1907 Kulmbach

3,5

18

168

32

Komilov, Nasibullo

 

0

0

SC Höchstadt/Aisch

3

22,5

151

33

Benner, Viktor

S60

1992

1832

TSV Bindlach Aktionär

3

20

165

34

Fraaß, Rudolf

S50

0

1776

ATSV Oberkotzau

3

20

164,5

35

Kreilinger, Kai

 

0

1184

SSV Burgkunstadt 1931

3

19

136,5

36

Dierl, Mathias

S50

0

1568

SK 1907 Kulmbach

2,5

23

162

37

Weiß, Benjamin

U25

0

1727

SK 1907 Kulmbach

2,5

21,5

159,5

38

Fischer, Jan

S50

1818

1603

SF Kirchenlamitz e.V.

2,5

20

160

39

Stier, Felix

U25

1747

1536

SC Höchstadt/Aisch

2,5

20

160

40

Baumgärtner, Frank

S60

1858

1751

Kronacher SK 1882 e.V.

2,5

19,5

168

41

Geisensetter, Franz

S75

1972

1903

SG 1951 Sonneberg

2,5

19,5

153,5

42

Koppe, Sven

S50

1601

1372

PTSV SK Hof 1892

2,5

17,5

140

43

Kuhlemann, Claus

S60

1812

1633

SV Memmelsdorf

2,5

16,5

136

44

Troeger, Hans

S50

0

1412

ATG Tröstau

2

19

135

45

Bauschke, Norman

S60

1785

1568

SC Höchstadt/Aisch

2

18,5

158,5

46

Kern, Daniel

U25

0

1300

SC Höchstadt/Aisch

1,5

17,5

134

47

Eckl, Sebastian

 

0

0

SC Höchstadt/Aisch

1,5

16,5

125

Das Fazit des Berichterstatters zur diesjährigen OEM? Es wurde viel Remis gespielt. Langzeitpartien sollten im Vereinsleben einen festen Platz haben, um unsere Spieler für solche Events zu stählen. Aber alle, die bislang befragt wurden, freuen sich schon auf das nächste Jahr. Hoffentlich gelingt es uns, die starke Höchstadter Präsenz bei diesen Turnieren auch an die Tabellenspitze zu verlegen.

 

Bericht: TS