Menu
Oberfränkische Schachtage, Tag 1: Vorhang auf zum Bruder-Duell
Gespeichert von thanhhai am 6. März 2025 - 19:40
Das erste Aufeinandertreffen bei der Oberfränkischen Einzelmeisterschaft brachte vor allem eines: Spannende Paarungen für die 2. Runde. Doch ganz der Reihe nach:
1. Runde
Schon zum Auftakt wurden Paarungen gelost, die Höchstädter Schachspieler gegeneinander antreten ließ. Unter anderem Alexander Mönius gegen Felix Stier, Norman Bauschke gegen Christian Koch und nicht zuletzt Oliver Mönius gegen Newcomer Sebastian Eckl. Letzterer trat dem SC Höchstadt gerade noch rechtzeitig bei, um in diesem Jahr an den Oberfränkischen Schachtagen teilnehmen zu können und legte – obgleich bislang ohne DWZ oder ELO – einen fulminanten Start hin, indem es ihm gelang Oliver Mönius den Großteil der Partie mit einer Qualität und 2 Mehrbauern in Atem zu halten. Erst eine absichtslose Berührung des Läufers – nach den Regeln ein „Berührt-Geführt“ – zwang ihn, ein Schach ungünstig mit seinem Läufer abzuwehren, so dass dieser verloren ging und es Oliver Mönius doch noch gelang, die Partie für sich zu entscheiden.
Alexander Mönius gelang es derweil, eine sizilianische Eröffnung gegen Felix Stier zu seinem Vorteil zu entfalten, da Felix seit 2 Jahren keine Langzeitpartie mehr gespielt hatte und in dieser Variante nicht zu Alexanders Erfahrungsvorsprung aufholen konnte. Die Eröffnung führte zu einer deutlich besseren taktischen Stellung für Alexander mit einem Springer mehr, so dass die Partie von Felix aufgegeben wurde.
Nicolas Leiß und Andreas Kellmann gelang ein Sieg gegen ihre jeweiligen Gegner, während Christian Schirl riskant abtauschte und infolge dessen eine Qualität weniger hatte, was zum Verlust führte. Die Partie zwischen Norman Bauschke und Christian Koch entwickelte sich gemächlich, erst im 15. Zug wurde ein Bauer geschlagen. Trotz des DWZ-Unterschiedes zeigte Norman Bauschke sich etwas enttäuscht, hatte er doch sehr viel Anstrengung in diese Partie investiert. Es bleibt zu hoffen, dass seine Bemühungen in Zukunft noch mehr Früchte tragen werden.
In der U18/U16 besiegte Kyrylo Kholodnykh seinen Höchstadter Schachfreund Rashad Jones, der seinen Turm ungünstig gegen einen Läufer eintauschte und auch mehrere Bauern verlor. Kyrylo konnte diese Übermacht zu seinem Sieg nutzen. Valentin Rudloff verlor gegen Robert Kral (SSV Burgkunstadt), da er einen zu hastigen Turmzug ausführte und ein Damenschach übersah, welches letztendlich zu einer Gabel führte.
Das Bonmot der 1. Runde stammt von Paul Flemming (TSV Bindlach Aktionär), auf die Nachfrage, wie es ihm gelang, den Höchstadter Sebastian Vollmer zu besiegen: „Er hat den letzten Fehler gemacht.“
2. Runde
Nach der Mittagspause und dem obligatorischen Gruppenfoto ging es um 14:30 Uhr weiter. Im Turniersaal war die Luft zum Schneiden, jedoch nicht nur aufgrund der ungünstigen Belüftungssituation: Das Los hatte Alexander Mönius und Oliver Mönius dazu auserkoren, an Brett 9 ein tragisches Duell auszutragen. Wer wird obsiegen? Alter vor Schönheit? Jugend vor Erfahrung? Wir dürfen gespannt sein.
Nicolas Leiß verlor an Brett 4 gegen Heiko Plöhn (SC Bamberg), welcher allerdings auch fast 100 DWZ-Punkte mehr mit in den Ring warf. Holger Schwarzmann trennte sich in einem Unentschieden von seinem Gegner, während Tobias Schwarzmann den 1. Vorsitzenden des Schachbezirks Oberfranken, Claus Kuhlemann, - welcher nach eigener Aussage dem Schiedsrichteramt noch näher ist, als dem eigentlichen Spiel – besiegte. Daniel Kern verlor gegen Torsten Müller vom SV Neustadt bei Coburg.
An Brett 23 musste sich Sebastian Eckl mit Weiß gegen Norman Bauschke beweisen, welcher jedoch seine Entschlossenheit aus der 1. Runde bewahren konnte und zwischenzeitlich mit einer Leichtfigur führte.
Doch wie endete nun Kain gegen Abel 2.0? Alexander Mönius gelang es mit 2 starken zentral platzierten Läufern seinen Bruder nochmal in die Schranken zu weisen. Doch vielleicht bietet sich eine neue Gelegenheit zum Derby schon im nächsten Jahr. Während die letzten Partien nun ausgespielt und -gewertet werden, sitzt der Großteil der Teilnehmenden beim Abendessen und sieht mit Spannung der Auslosung zur 3. Runde entgegen.
Bericht: TS
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.