8
Okt

Alexander Mönius ist Pokalsieger 2016


                                    Alexander Mönius bekam den Pokal von Holger Schwarzmann überreicht.

Alexander Mönius konnte den Höchstadter Vereinspokal vor dem zweitplatzierten Janusz Gorniak gewinnen.
Der Pokal wurde auch in diesem Jahr als Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit ausgetragen.

Platz Name                ELO/DWZ  Pkte. W.1     R1    R2    R3    R4    R5   
1     Mönius, Alexander   1850     4.5   13.00  4s1   6w1   3s1   2s0.5 5w1   
2     Gorniak             1792     4.0   12.50  8s1   3w0.5 4s1   1w0.5 7s1   
3     Mönius, Oliver      1777     3.5   14.00  5w1   2s0.5 1w0   6s1   4w1   
4     Gorka, Michael      1691     2.0   14.50  1w0   7s1   2w0   8w1   3s0   
5     Schwarzmann, Holger 1834     2.0   12.00  3s0   8w1   6s0   7w1   1s0   
6     Pfann               1461     1.5   12.50  7w0.5 1s0   5w1   3w0   8s0   
7     Bauschke            1534     1.5   10.50  6s0.5 4w0   8s1   5s0   2w0   
8     Röder               1365     1.0   11.00  2w0   5s0   7w0   4s0   6w1   
W.1=Buchholz
7
Okt

Pokalreigen beim Jubiläumsturnier – 25. Bamberger Jugend-Open mit 151 Teilnehmern und vielen erfolgreichen Höchstadter Schachschülern – Elias, Nicolas und Merle am stärksten - Ausführlicher Bericht

Tabellen und Bilder auf der Homepage: http://www.fen-net.de/~ba1141/Bamberger-Jugend-Open/index.htm

Die Schachvereine SC Bamberg, TV Hallstadt und SC Höchstadt richten seit 1992 das Bamberger Jugend-Open aus. Stets am 3. Oktober werden sieben Schnellschachrunden in den Altersklassen U8 bis U25 absolviert und zahlreiche Titel und Pokale vergeben – denn auch die oberfränkischen Schnellschachmeister und die Jugendmeister des Schachkreises Bamberg werden hier bestimmt.

151 Schachschüler, darunter 34 Mädchen, fanden sich diesmal in der Graf-Stauffenberg-Realschule in Bamberg ein. Am stärksten vertreten waren die Vereine TSV Bindlach, SC Erlangen, SSV Burgkunstadt, SK Kulmbach, ATSV Oberkotzau und SGem Fürth mit 14 bis 8 Teilnehmern. Der SC Höchstadt war als Mitveranstalter mit vielen helfenden Erwachsenen um Vorstand Reiner Schulz in der Organisation tätig – und mit sieben Spielern beim Schnellschach erfolgreich.

Der 17-jährige Elias Pfann schnitt am besten ab. Er wurde erstmals Oberfränkischer U18-Schnellschachmeister und Kreis-Schnellschachmeister sowie Zweiter im U18-Gesamtklassement und erhielt drei Pokale. Nicolas Leiß wurde in der U16 Dritter in Oberfranken und Kreis-Vizemeister. Merle Gorka glänzte in der U12 als Oberfränkische Vizemeisterin und Kreismeisterin – in der gemeinsamen Jugend-und-Mädchen-Gruppe. Felix Stier wurde U12-Vizekreismeister. Maite Gorka, Finn Zilkens und Daniel Gogolev (alle U10) konnten sich nicht ganz vorne platzieren.

5
Okt

15. Forchheimer Sparkassen-Open - Fünf Höchstadter kämpften um die Punkte

Parallel zum Bamberger Jugend-Open und der  oberfränkischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft fand am vergangenen Wochenende vom 01.10.2016 bis 03.10.2016 in Forchheim das alljährliche Sparkassen-Open statt. An drei Tagen wurden in drei Gruppen je 5 Runden Turnierschach gespielt.

In der A-Gruppe kämpfte Lukas Schulz (seit dieser Saison aktiv für den SC Forchheim) um die Punkte. Am Ende reichte es mit 3-2 Punkten zu Platz 17 von 60 und einem kleinen DWZ (2148+6) und ELO (2153+6) - Zuwachs.
In der B-Gruppe spielten Alexander und Oliver Mönius, sowie Norman Bauschke und Horst Schulz.
Alexander Mönius 3,5-1,5 Punkte;  Platz 16 von 101; DWZ 1861+11; ELO 1897+3,5
Oliver Mönius 2,5-2,5 Punkte; Platz 43 von 101; DWZ 1766-11; ELO 1789+1,6
Norman Bauschke 2,0-3,0 Punkte; Platz 79 von 102; DWZ 1547+13; ELO 1610+9,2
Horst Schulz 1,5-3,5 Punkte; Platz 86 von 101; DWZ 1640-21; ELO 1738-1,4
(Bilder: Klaus Steffan)

Alles Weitere auf der Turnierseite des Veranstalters.
 
 

3
Okt

25. Bamberger Jugend-Open am 03.10.2016 - Elias Pfann, erfolgreichster Höchstadter Spieler, gewinnt drei Pokale

Die Sieger vom 25. Bamberger Jugend-Open stehen fest.


 

Tabellen und Bilder auf der Homepage

http://www.fen-net.de/~ba1141/Bamberger-Jugend-Open/index.htm 

Elias Pfann: 2. Platz RAPID U-18; 1. Platz BVO U-18 und 1. Platz Kreis Bamberg U-18

Teilnehmer SC-Höchstadt (v.l.n.r): Nicolas Leiß, Felix Stier, Finn Zilkens,
Elias Pfann (mit drei Pokalen s.o.) Maite Gorka und Merle Gorka (mit Siegerpokal U-12 Kreis Bamberg)

Vielen Dank an das gesamte Helferteam und allen "Kuchenspendern": Bamberg: Peter Krauseneck (Organisation); Jens Hermann, Manfred Köhler (Gruppenleiter); Petra Wolf, Anke Köhler und Jessica Thein (Preise, Verkauf); BVO/Kreis: Claus Kuhlemann (Hauptschiedsrichter), Tobias Pfadenhauer (GL, Bezirksjugendleiter), Johannes Pfadenhauer (Gruppenleiter), Alvin Krämer und Uwe Stark (Bilder), Stephan und Melanie Baser und Ulrike Pfadenhauer (Kasse); Hallstadt: Wolfgang Hornung (Berichte, Beschilderung, Urkunden z.B.V.); Höchstadt: Michael Brunsch (Gruppenleiter); Frau Stier und Frau Zilkens (Verkauf) und Reiner Schulz (TL+Gesamtorganisation) sowie dem Aufbau- und Abbauteam.

 

27
Sep

Schachzeitung 105 ist da! 52 Rekord-Seiten - Alles über den SC Höchstadt - bald unter "Vereinszeitung" als pdf in bunt und am Wochenende u.a. zum Forchheim-Open und Bamberger Jugend-Open

26
Sep

25. Bamberger Jugend-Open am 3.Oktober

Die neue Saison im Schachbezirk Oberfranken beginnt - fast schon traditionell - mit dem Jugend-Open in Bamberg.
Das offene Schnellschachturnier für Kinder und Jugendliche erlebt am 3. Oktober seine mittlerweile 25. Auflage.

Die Veranstalter erwarten wieder mehr als 150 Teilnehmer; 153 waren es im Vorjahr. Gekürt werden nicht nur die Turniersieger in allen Altersklassen, sondern auch die oberfränkischen Schnellschachmeister der Jugend. Vor einem Jahr kämpften immerhin 79 Spieler aus unserem Schachbezirk um Punkte und Platzierungen. Unter allen vorangemeldeten Teilnehmern wird ein Tablet-PC verlost. Dem jüngsten Teilnehmer winkt ein Überraschungspreis. Das Turnier wird als RAPID- und Türmchen-Turnier der Bayerischen Schachjugend gewertet. Alle Informationen zum Bamberger Jugend-Open mit einem Rückblick auf die bisherigen Turniere gibt es unter: http://www.fen-net.de/~ba1141/Bamberger-Jugend-Open/index.htm  
 


Update: 30.09.2016 - 18:00 Uhr - Der Turniersaal ist hergerichtet:

Es werden noch dringend Helfer gesucht

Am Turniertag, 03.10.2016 ab 09:00 Uhr
Turnierhelfer/-in; Kassier/-in; Kuchenverkäufer/-in; Getränkeverkäufer/-in
in der Graf-Stauffenberg-Realschule, Kloster-Langheim-Straße 11 in 96050 Bamberg

Bitte bei Petra Wolf oder Reiner Schulz melden. Vielen Dank.
 


26
Sep

Einladung zur 4. Offenen Bamberger Stadtmeisterschaft

Einladung zur 4. Offenen Bamberger Stadtmeisterschaft
(gleichzeitig: Kreiseinzelmeisterschaft und Vereinsmeisterschaft des SC 1868 Bamberg)

Schirmherr Oberbürgermeister A. Starke 

Meldeschluß: 7.10.2016, 18:45 Uhr im Spiellokal des SC 1868 Bamberg. Voranmeldung ab sofort per Email an:
spielleiter@sc-bamberg.de, Bei Voranmeldung bitte Verein und letzte bekannte Wertungszahl angeben.

Spielmodus: 6 Runden Schweizer System, Turnierschach nach FIDE-Regeln. Für Turnierruhe wird gesorgt.

Bedenkzeit: 90min für 40 Züge + 30min für den Rest der Partie ohne Zeitnotmodifikation. Mitschreibpflicht bis 5min vor Ablauf der zweiten Zeitkontrolle.

Rundentermine:

  1. Runde: 7.10.2016, 2.Runde: 21.10.2016, 3.Runde: 25.11.2016, 4.Runde: 9.12.2016, 5.Runde: 20.1.2017, 6.Runde: 3.2.2017 mit anschließender Siegerehrung.

Spielbeginn (Karenzzeit 15min) ist jeweils 19:15 Uhr.                                                         
Ausnahme: Letzte Runde Beginn 18.30 Uhr.

Startgeld: Die Teilnahme ist für Mitglieder von Vereinen des Schachkreises Bamberg startgeldfrei. Für Spieler aus anderen Kreisen oder vereinslose Spieler beträgt das Startgeld 10 € für Erwachsene und 5 € für Jugendliche unter 18 Jahren. Das Startgeld verfällt bei Rücktritt oder Ausschluss vom Turnier.
Spielort ist das Spiellokal des SC 1868 Bamberg: Klemens-Fink-Zentrum für Gehörlose, Babenbergerring 1, 96049 Bamberg.
Die Verantwortung für die Ergebnismeldung liegt beim Gewinner der Partie, im Falle eines Remis beim Spieler der weißen Figuren.
Die Auslosung findet schnellstmöglich nach Rundenschluss statt, wird auf der Homepage veröffentlicht und den Teilnehmern mit Email-Adresse elektronisch zugesandt. Jeder Spieler erhält eine Teilnehmerliste. Vorspielen und Nachspielen ist nur in begründeten Ausnahmefällen nach Absprache mit der Turnierleitung  binnen einer Woche zum Rundentermin möglich!
Unentschuldigtes Nichtantreten führt zum Turnierausschluss. Kurzfristige Verhinderung ist per Email oder notfalls per Handy 0171 2803411 mitzuteilen.
Ergebnisse und Paarungen werden zeitnah auf der Homepage des SC 1868 Bamberg veröffentlicht.

Der Sieger des Turniers ist Bamberger Stadtmeister, erhält eine Urkunde und einen Pokal. Der Zweit- und Drittplatzierte erhalten Urkunden.
Der bestplatzierte Spieler eines Vereins des Schachkreises Bamberg ist Kreiseinzelmeister und erhält eine Urkunde und einen Pokal. Die beiden Nächstplatzierten erhalten Urkunden.
Der bestplatzierte Spieler des SC 1868 Bamberg ist Vereinsmeister 2016 und erhält eine Urkunde und einen Pokal. Die beiden Nächstplatzierten erhalten Urkunden.

Preisgelder:
Stadtmeisterschaft: Sieger 150,--€; Vizemeister 75,--€
Kreismeisterschaft: Sieger 30,--€; Vizemeister 20,--€, Dritter 10,--€
Vereinsmeisterschaft: Sieger 100,--€; Vizemeister 50,--€
Ratingpreise: bis 1900, bis 1700, bis 1500, bis 1300, bis 1100/ohne DWZ: je 30.--€.                                                              Jugendpreise: Bester U12, U16, U20: je 30,--€
Bei 8 oder mehr Teilnehmern in einer Rating-Kategorie 2. Preis 20,--€         
Keine Mehrfach-Preisgelder. Bei mehrfacher Qualifikation wird das höhere Preisgeld gezahlt. Das niedrigere erhält der Nächstplatzierte der Kategorie. Kategoriepreise erfordern eine Mindestteilnehmerzahl von 3 pro Kategorie.
Die Geldpreise für die Stadtmeisterschaft halbieren sich bei weniger als 25 Teilnehmern, für die Kreis- und Vereinsmeisterschaft bei weniger als 10 TN.
 

25
Sep

Schach im Kino: "Queen of Katwe" - Schach-Biographie eines Mädchens aus Uganda

In den USA ist an diesem Wochenende der Schach-Film "Queen of Katwe" gestartet - produziert vom Kino-Giganten Disney (Star Wars, Avengers, Findet Dorie etc.), mit den Stars David Oyelowo und Oscargewinnerin Lupita Nyong’o. Er handelt von Phiona Mutesi, geboren 1996 in Katwe, einem Slum am Rande der ugandischen Hauptstadt Kampala. Ihr gelang eine völlig überraschende Schach-Karriere, sie nahm bereits an mehreren Schach-Olympiaden für Uganda teil (allerdings hat sie derzeit nur 1622 ELO). Die Kritiken sind sehr positiv, sogar einzelne Oscar-Nominierungen sind denkbar. In Deutschland startet "Queen of Katwa" am 27. Februar 2017.
24
Sep

Regelkunde für Mannschaftsführer und interessierte Spieler

Regelkunde für Mannschaftsführer und interessierte Spieler

FIDE-Regeln, Turnierordnungen, Ligamanager, Aufgaben der Mannschaftsführer, 
Fälle aus der Praxis, Fragen. Schwerpunkt Kreisliga Bamberg.

WO: Bamberg im Spiellokal Tambosi am ZOB 
Gaststätte Tambosi. Promenadenstraße 11, 96047 Bamberg,Tel.: 0951 23047
Bamberg Innenstadt direkt neben ZOB. Gute Parkmöglichkeiten im Haingebiet oder Parkhaus

WANN: Mittwoch 28.09.2016, 18:30 bis etwa 20:00 Uhr

REFERENT: Claus Kuhlemann

Mitfahrgelegenheit bietet Reiner Schulz

24
Sep

Übungsleiter C-Schein Trainerausbildung in Schweinfurt

Übungsleiter C-Schein Trainerausbildung in Schweinfurt - SCHNELL ANMELDEN

Wer sich hierfür interessiert, einfach bei Olga Birkholz anmelden!
Referat für Ausbildung
WFM Olga Birkholz Postfach 547, 95624 Wunsiedel Handy: 0170/3138538 email: olga.birkholz@t-online.de
 

2016-Modul1-Schweinfurt-Final.pdf
2016-Modul2-Schweinfurt-Final.pdf
2016-Modul3-Schweinfurt-Final.pdf
2016-Modul4-Schweinfurt-Final.pdf
2016-C-Prfung-Schweinfurt-Final.pdf

Die Termine sind 21-23.10, 25.-27.11, 10.-11.12 und 20.1-22.01. Die Prüfung findet am 12. Februar statt.

Weitere Infos: http://www.bayerische-schachjugend.de/index.php?/categories/15-HomeNews

Der Schachclub Höchstadt bezuschusst die Lehrgänge. Bitte 1. Vorsitzenden Reiner Schulz ansprechen.

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren