10
Mär

Play Magnus App

Eine von mir neu entdeckte Schachapp ist die Play Magnus App für Android und iOS. Diese möchte ich hier kurz vorstellen. Vorab:
Wir bekommen keinen einzigen Cent von den Entwicklern der App, somit ist diese Bewertung unabhängig.
10
Mär

Weltmeisterlicher Abend im Kino

Der Schachbezirk Oberfranken präsentiert einen Abend, der sich rund um Weltmeister Magnus Carlsen dreht. Schauplatz ist am Sonntag, 26. März, das Central-Kino in der Hofer Altstadt. Den Auftakt bildet um 16.30 Uhr eine Lesung aus der druckfrischen Biografie „Magnus. Das unerwartete Genie“. Die Buchhandlung Kleinschmidt aus Hof wird das Buch zum Verkauf und zur Bestellung anbieten.

Um 17 Uhr heißt es dann „Vorhang auf“ für die Dokumentation „Magnus – Mozart des Schachs“. Der Film lief bereits im November und Dezember 2016 in ausgewählten Kinos, nun kommt er zum ersten und einzigen Mal nach Oberfranken.

Ein kleines Magnus-Carlsen-Quiz rundet den weltmeisterlichen Abend ab.

Karten gibt es an den Tagen zuvor im Vorverkauf und am 26. März an der Tageskasse im Central-Kino; www.kino-hof.de.

 

 

Infos zum Buch:

Wie ist es möglich, dass der amtierende Schachweltmeister aus Norwegen kommt, einem Land ohne große Schachtradition? Aage G. Sivertsen zeichnet Magnus Carlsens Weg an die Spitze der Weltschachelite nach, der auf den ersten Blick wie Zufall aussieht, sich bei genauerem Hinsehen aber als logische Konsequenz kluger Förderung eines früh erkannten Genies begreifen lässt. Bereits mit 13 Jahren wird Carlsen, geboren 1990, Schach-Großmeister und kurz vor seinem 23. Lebensjahr Weltmeister. Diese Biografie ist die Geschichte eines Jungen, der es ohne Drill zum besten Schachspieler der Welt gebracht hat. Magnus Carlsen spielt Schach, weil es ihm Spaß macht. Hautnah hat Sivertsen das immer wieder vor Ort erfahren, bei wichtigen Wettkämpfen und Turnieren wie in Stavanger, London, Chennai, Dubai, Sotschi und zuletzt in New York. Daneben hat der Autor fast die gesamte Weltelite – darunter vier ehemalige Weltmeister – interviewt. Die wichtigste Grundlage dieses Buches aber sind die zahllosen Gespräche mit Henrik Carlsen, Magnus‘ Vater. Magnus Carlsen ist ein auch für Laien höchst lesenswertes Buch über ein Schachphänomen, in dem der Autor zeigt, aus welchem Holz Genies geschnitzt sind. Sivertsen bezieht dabei auch die Ereignisse vom Weltmeisterschaftskampf gegen Sergei Karjakin in New York vom 11. bis 30. November 2016 ein.

 

 

Infos zum Film:

Im Alter von 13 Jahren trifft ein schüchterner Junge aus Norwegen eine Entscheidung: Eines Tages wird er der beste Schachspieler der Welt sein! Der Dokumentarfilm Magnus zeigt den rasanten und einzigartigen Aufstieg des heute 25-jährigen Magnus Carlsen, bekannt als der „Mozart des Schachs“. Dabei gewähren dem Zuschauer erstmals veröffentlichte Archivbilder und private Aufnahmen Einblicke in die Gedankenwelt eines modernen Genies. Angefangen bei seiner Kindheit begleiten wir Magnus Carlsen auf seinem ungewöhnlichen Weg an die Spitze der Schachwelt, einem Weg, geprägt von persönlichen Opfern, außerordentlichen Freundschaften und einer fürsorglichen Familie. Regisseur Benjamin Ree erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte, die inspiriert und nicht nur Schach-Fans in ihren Bann zieht.

 

6
Mär

Statement zu "Heike Makatsch kennt Diskriminierung nur vom Schach"

"Ich war als junges Mädchen eine richtig gute Schachspielerin. Aber keiner hatte je Lust, mit mir zu spielen", sagte Heike Makatsch am Rande der Verleihung der Goldenen Kamera am Samstag mit Blick auf den Weltfrauentag am 8. März.
http://www.zeit.de/news/2017-03/05/medien-heike-makatsch-kennt-diskrimin...

Gibt es beim Schach wirklich Diskriminierung?

Wie es bei anderen Vereinen aussieht, kann ich nicht sagen, jedoch ist es in unserem Verein nicht so! Auch wenn beim SC Höchstadt, wie momentan noch in den meisten Vereinen überwiegend Männer spielen, gibt es dennoch keine Diskriminierung von Frauen. Momentan spielen 18 Frauen und Mädchen in unserem Verein, das ist Rekord! Frauen und Mädchen werden hier sogar speziell durch Mädchen- und Frauenmeisterschaften gefördert und können bei ausreichendem Talent auch vor Männern und Jungs am ersten Brett spielen, wie aktuell Merle Gorka in der U 12 .Wenn jemand jetzt behauptet, dass Frauen und Mädchen schlechter Schach spielen als Männer, kann ich das nicht bestätigen!
Auch Behinderte werden in unserem Verein nicht ausgeschlossen. Sie werden wie ganz normale Menschen behandelt, spielen Stadtmeisterschaft und Blitzturniere mit und müssen sogar, wie bei der letzten Jahreshauptversammlung vereinbart, zukünftig nur noch einen reduzierten Jahresbeitrag zahlen. Gab es denn früher Diskriminierung bei uns im Schachverein? Nein! Schon in den 80ern spielten einige Frauen beim SC Höchstadt. Elvira Weltz war hier die Erfolgreichste.
Diskriminierung ist in unserer Gesellschaft leider in gewissen Kreisen noch weit verbreitet, jedoch nicht im Schach!

Deshalb sagen wir vom SC Höchstadt Nein zur Diskriminierung!

6
Mär

Magnus Calsen als Gaststar bei den Simpsons

Simpsons und Schach - geht das? Das funktioniert offensichtlich ziemlich gut, denn in Homer Simpson steckt ein ungewohntes Schachgenie. In der Folge " The Cad and the Hat " (Nr. 611) der Simpsons bekommt Homer mit dem amtierenden Weltmeister einen Mentor, der ihn dazu ermutigen soll, weiter Schach zu spielen und endlich seinen Vater zu besiegen. Ausgestrahlt wurde die Folge erstmals am 19. Februar in den USA. Wann sie in Deutschland (genauer auf Pro 7) zu sehen ist, ist noch nicht bekannt.

 

6
Mär

GRENKE Chess Open 2017 - Erlebt Weltmeister Magnus Carlsen Live in Baden-Baden un Karlsruhe

Wenn Ihr den aktuellen Weltmeister Magnus Carlsen einmal live sehen wollt, dann ist dies eine einmalige Chance!
Vom 15. bis 22. April finden die GRENKE Chess Classic 2017 in Baden Baden und Karlsruhe statt, einem Großmeisterturnier der Extraklasse. Hier könnt Ihr neben dem amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen auch weitere Großmeister live erleben.

Habt Ihr keine Zeit nach Baden-Baden oder Karlsruhe zu fahren, könnt Ihr alternativ die Partien live auf der Turnierseite verfolgen.

Turnierseite

 

5
Mär

SC Höchstadt ist Oberfränkischer U14-Meister 2017 – junges Team dank Sieg in der Schlussrunde vor Vize SC Bamberg – Felix Stier bester Spieler der Oberfrankenliga


Jugendtrainer Michael Brunsch mit Jan Bieberle und Merle Gorka beim Match gegen Seubelsdorf
 
Überraschungserfolg für den SC Höchstadt: Das junge U14-Team wurde oberfränkischer Meister 2017. In einer dramatischen Schlussrunde gelang der Sprung auf Platz 1.
 
Die beste oberfränkische U14-Mannschaft ist sehr jung, wird von einem Mädchen angeführt und stammt aus Höchstadt: Merle Gorka (11 Jahre), Jan Bieberle (10), Felix Stier (11) und Finn Zilkens (8) können sich über den größten Teamerfolg ihrer jungen Schachkarrieren freuen. Dabei sah es am letzten Spieltag gegen den SV Seubelsdorf lange Zeit nach einer Niederlage und damit nach Platz 2 von 7 aus. Finn Zilkens hatte ein Remis erspielt, Merle Gorka nach 61 Zügen am Spitzenbrett verloren. Doch Felix Stier konnte einen Bauern zur Dame umwandeln und zum 1,5:1,5 ausgleichen. Stier ist mit sechs Siegen aus sechs Partien Oberfrankens stärkster U14-Spieler. Jan Bieberle hatte zunächst eine Figur eingebüßt, kämpfte sich jedoch konzentriert zurück in die Partie, eroberte Bauer um Bauer und gewann im Endspiel. Da der bisherige Tabellenführer SC Bamberg gegen den Tabellenvierten TSV Bindlach unterlag, stand Höchstadt als Oberfrankenmeister fest.
Damit gehört der SC Höchstadt zu den acht stärksten U14-Vereinen in Bayern, die im Juli den bayerischen U14-Mannschaftsmeister 2017 unter sich ausmachen.
--> alle Ergebnisse im Ligamanager
5
Mär

Brand am Haus der Vereine

An unserem Vereinslokal, dem Haus der Vereine, brannte gestern Nacht ein Papiercontainer, wodurch auch die Fassade im Eingangsbereich beschädigt wurde. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag, so die Polizei. Diese vermutet Brandstiftung, kann aber noch nichts Genaueres sagen. Glücklicherweise konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, die von einer Anwohnerin benachrichtigt wurde, ein größerer Schaden verhinder werden. Deshalb und auch weil unsere Vereinsräume nicht im Eingangsbereich liegen, kann unser Vereinsabend glücklicherweise wie gewohnt stattfinden.

Weiter Informationen unter
http://www.infranken.de/regional/erlangenhoechstadt/Hoechstadter-Haus-de...
und
http://www.nordbayern.de/region/hoechstadt/feuer-am-haus-der-vereine-1.5...@3ee31ab3
 

5
Mär

OBERFRÄNKISCHE SCHNELLSCHACH-EINZELMEISTERSCHAFT 05.03.2017 in Hof

Gegen Gegenfurtner war bei der oberfränkischen Schnellschach-Meisterschaft heute kein Kraut gewachsen. Jürgen Gegenfurtner - 27-jähriger Neuzugang des SV Seubelsdorf - setzte sich in dem top besetzten Turnier in Hof souverän durch. Ihm gelang es, trotz starker Konkurrenz alle sieben Partien für sich zu entscheiden. Toralf Kirschneck (1. FC Marktleuthen) und Professor Dr. Peter Krauseneck (SC Bamberg) folgen auf den Plätzen, die ebenfalls die Qualifikation für die bayerische Schnellschach-EM am 6. und 7. Mai in Memmingen bedeuten. 29 Teilnehmer aus zahlreichen Vereinen unseres Bezirksverbands bedeuten eine sehr ordentliche Resonanz bei einer unserer beliebtesten Meisterschaften.
Turnierleiter Marcus von Lossow hat Ergebnisse und Tabellen brandaktuell ins Netz gestellt:
http://www.schachkreis-hof.de/ObfrSS2017/
 
Jan Fischer
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
im Schachbezirk Oberfranken
www.facebook.com/FischerSchach
 

Professor Dr. Peter Krauseneck (SC Bamberg); Toralf Kirschneck (1. FC Marktleuthen); Jürgen Gegenfurtner (SV Seubelsdorf)
und Ratingpreisgewinner <1900 DWZ: Gilbert Rebhan (Kronacher SK).                                                Foto: Marcus von Lossow

Ausführlicher Bericht beim SV Seubelsdorf: http://www.schachverein-seubelsdorf.de/03-2017-ssem-hof.html

     
4
Mär

U14 holt den Cup!

Merle Gorka, Finn Zilkens, Jan Bieberle und Felix Stier sind oberfränkischer Mannschaftsmeister

Durch einen Sieg in der letzten Runde gegen SV Seubelsdorf machte Höchstadts U14 den Titel „Oberfränkischer U14-Mannschaftsmeister“ klar.

28
Feb

OBERFRÄNKISCHE SCHNELLSCHACH-EINZELMEISTERSCHAFT 2017 in Hof

Termin: Sonntag, 05. März 2017, Beginn: 10:00 Uhr

Ort: Postsportheim (PTSV-Heim), Ossecker Str. 52, 95030 Hof

Turnierleiter: Marcus von Lossow und Viktor Schindler

Anmeldung/Anwesenheitspflicht: spätestens 09.50 Uhr im Spiellokal

Startgeld: 5,- Euro

Voranmeldung erwünscht an:

Marcus von Lossow (E-Mail: mavlo@t-online.de)

Qualifikation: keine Vorqualifikation erforderlich (Aktive Mitgliedschaft im BVO notwendig)

Preise:

Pokal für den Sieger; Urkunden für Platz 1 -3;

Das Startgeld wird 1:1 wieder als Preisgeld ausgesetzt:

1. Platz 25%

2. Platz 20%

3. Platz 15%

Ratingpreise:

Bester Spieler unter DWZ 1900 20%,

Bester Spieler unter DWZ 1600 20%

 

12. Schnellschach-Einzelmeisterschaft

12.1 Zulassung: Diese Meisterschaft ist für alle Spieler des BVO offen.

12.2 Spielmodus: Der Spielmodus hängt von der Anzahl der teilnehmenden Spieler ab:

Bis zu 8 Spieler: Rundenturnier, Bedenkzeit 20 Min. pro Spieler.

9 oder 10 Spieler: Rundenturnier, Bedenkzeit 15 Min. pro Spieler.

Mehr als 10 Spieler: Sieben Runden Schweizer System, Bedenkzeit 20 Min. pro Spieler.

12.3 Reihenfolge der Platzierungen: Über die Platzierung entscheidet in der angegebenen Reihenfolge:

- die Wertung nach der Mehrzahl der Punkte

- die Buchholzwertung, wobei der Gegner mit den wenigsten Punkten nicht berücksichtigt wird

- die verfeinerte Buchholzwertung

12.4 Titel und Berechtigte zur Bayerischen Meisterschaft

Der Sieger erhält den Titel "Oberfränkischer Schnellschacheinzelmeister 20.." mit Urkunde und Pokal.

Der Sieger und die nach Messzahl des BSB weiteren Berechtigten vertreten den Bezirk bei den nächstfolgenden Meisterschaften des BSB (Geplanter Termin: 06.-07. Mai 2017 in Memmingen)

 

 

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren