31
Jan

Schachclub Höchstadt: Jahreshauptversammlung mit Bürgermeister Brehm und Ehrung der Stadtmeister – Plus bei Finanzen und Mitgliederzahlen


v.l.n.r. Lukas Schulz, Reiner Schulz, Sebastian Dietze, Alina Scheer, Peter Metzner, Alexander Mönius, Tobias Schwarzmann, Gerhard Leicht, Bürgermeister Gerald Brehm, Nicolas Leiß, Christian Koch
 
Erster Vorsitzender Reiner Schulz führte durch die ordentliche Jahreshauptversammlung des Höchstadter Schachclubs und begrüßte neben 25 Mitgliedern auch Bürgermeister Gerald Brehm. Brehm lobte den „Traditionsclub“ für seine Jugendarbeit und gratulierte den Stadtmeistern des Jahres 2014. Stadtmeister wurde bereits zum sechsten Mal Tobias Schwarzmann, vor Vorjahressieger Lukas Schulz und Peter Metzner. In der Jugend siegte Lukas Schulz vor Christian Koch und Alexander Mönius. Schüler-Stadtmeister wurde erstmals Nicolas Leiß, ihm folgten Alina Scheer und Benedikt Döring.
Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt: Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit waren dies Elvira Weltz, Wolfgang Paulini, Peter Metzner und Gerhard Leicht - Michael Weltz gar für 45 Jahre. Zudem Sebastian Dietze (30), Alfred Götzel (30), Holger Schwarzmann (25), Tobias Schwarzmann (20) und Felix Menzel (20).
Die Zahl der Mitglieder stieg von 79 auf 84, vor allem dank des Zulaufs aus dem Ferienprogramm. An dieser Trainingswoche in den Sommerferien nahmen 18 Kinder teil, viele sind nun beim freitäglichen Jugendschachtraining dabei. Das Mädchenschach wird von Horthense Kittel mit einer eigenen Trainingsgruppe besonders gefördert, hier ist die Entwicklung sehr positiv.
Dem verstorbenen Fritz Kroh wurde in einer Schweigeminute ehrend gedacht. Er war seit 1964 Mitglied und langjähriger zweiter Vorsitzender.
Spielleiter Dr. Walter Schmidt erinnerte an den Doppelaufstieg der Erwachsenenmannschaften und die Neugründung der dritten Mannschaft. Der SC Höchstadt 1 steckt derzeit im Abstiegskampf, die „Zweite“ steht im soliden Mittelfeld. Auch die zahlreichen erfolgreichen Turnierteilnahmen u.a. in Wunsiedel, Erlangen, Großenseebach, Brakel und Lichtenfels der Vereinsmitglieder führte Schmidt auf.
Jugendleiter Tobias Schwarzmann berichtete über das U20-Team, das erstmals in der Bayernliga spielte und nun als Tabellenführer der Regionalliga den Wiederaufstieg anpeilt. Für die U16- und U25-Teams lief es 2014 hingegen nicht so gut. Zahlreiche Einzeltitel auf Kreis- und Oberfrankenebene wurden eingeheimst, hier war Lukas Schulz am erfolgreichsten.
2014 stimmten endlich auch wieder die Finanzen. Nach zehn Minusjahren, mit Sonderausgaben für neue Digitalschachuhren, die 50-Jahr-Feier 2012 oder große Turnierteilnahmen, stieg der Kassenstand deutlich von rund 2.900 auf 4.000 Euro. Neben den Mitgliedsbeiträgen waren großzügige Spenden der wichtigste Plusposten.
Bereits nach einer Stunde beendete Reiner Schulz die Hauptversammlung. Die schachhungrigen Mitglieder stürmten direkt an die Bretter zum Blitzschach.
28
Jan

Schachzeitung 100 ist da! 44 Seiten - Alles über den SC Höchstadt - ab Freitag beim Vereinsabend (zur Jahreshauptversammlung), unter "Vereinszeitung" als pdf in bunt

25
Jan

Portrait von Oliver Mönius - U16-Spieler beim SC Höchstadt

pdf-Seite unter "Über den Verein" - "Spielerportraits" / und in Schachzeitung 100, die am 30.01.15 erscheint
22
Jan

"Eine Schachkarriere in Bildern": Hermann Bauer im Foto-Portrait

pdf-Seite unter "Über den Verein" - "Spielerportraits" / und in Schachzeitung 100, die am 30.01.15 erscheint

 

20
Jan

Doppelte 3:5-Heimniederlage: Gegen Marktleuthen und Strullendorf ersatzgeschwächt chancenlos – SC Höchstadt 1 nach dritter Niederlage in Folge in Abstiegsnähe


Alfred Götzel bezwingt Andre Wilfert - Marktleuthen gewinnt trotzdem ungefährdet 5:3 in Höchstadt
 
Höchstadts Schachspieler haben sich am fünften Spieltag bereits vor Spielbeginn mattgesetzt. Zahlreiche Stammspieler fehlten – krankheitsbedingt, wegen Schachkaderlehrgängen oder Umzügen. Der SC Höchstadt 3 musste sein Auswärtsspiel gleich ganz absagen. Die Gäste aus Marktleuthen und Strullendorf hingegen erschienen in Bestbesetzung und gewannen ungefährdet jeweils mit 5:3.
 
 
Die Gäste vom FC Marktleuthen ließen nichts anbrennen. Nominell hätte der Sieg für den Tabellenführer noch spürbar höher ausfallen müssen, die dezimierten Höchstadter schlugen sich achtbar. Tobias Schwarzmann gelang am zweiten Brett ein schön herausgespielter Sieg gegen Mark Lorenz, dem oberfränkischen Meister 2014 und Vizemeister 2015. Bereits in der Eröffnung eroberte er zwei Bauern und zerstörte die Königsstellung von Lorenz. Auch Ersatzspieler Alfred Götzel überzeugte und schlug seinen über 300 DWZ-Punkte stärkeren Gegner. In der hochtaktischen Partie büßten beide Spieler ihre Dame ein, Götzel verblieb mit einem Springer im Vorteil. Die beiden Unentschieden von Christian Koch am Spitzenbrett und von Wolfgang Paulini nach 77 Zügen füllten das Höchstadter Konto auf 3 Zähler. Durch die Niederlagen von Holger Schwarzmann, Felix Menzel, Gerhard Leicht und Oliver Mönius hatte sich Marktleuthen jedoch den 5:3-Auswärtserfolg gesichert.
Höchstadt 1 steht mit 3:7 Mannschaftspunkten auf Platz 7 von 10 in der Regionalliga Nord-West. Nach der dritten Pleite in Folge droht der direkte Wiederabstieg, geht es doch für drei Teams in die Bezirksoberligen zurück.
 
 
Zwei Ligen darunter, in der Bezirksliga West Oberfranken, hat Aufsteiger SC Höchstadt 2 bisher positiv überrascht. 6:2 Mannschaftspunkte sehen nicht nach Wiederabstieg aus.
Die 3:5-Heimpleite gegen RMV Concordia Strullendorf ist noch verkraftbar und war kaum zu vermeiden, weil sechs von acht Stammspielern fehlten.
Glänzen durfte Janusz Gorniak, der am Spitzenbrett einen vollen Punkt für die Gastgeber holte. Ersatzspieler Rüdiger Roppelt war ebenfalls bestens aufgelegt, gewann seine dritte Partie in Folge. Hinzu kamen noch zwei Unentschieden von Walter Schmidt und Peter Metzner. Joachim Kröger, Reiner Schulz, Robert Koch und Elias Pfann mussten hingegen resignieren.
 
 
Das neugegründete Team des SC Höchstadt 3 musste in der Kreisliga Bamberg erstmals ein Spiel absagen. Die Stammspieler halfen bei Höchstadt 1 und 2 aus, ausreichend Ersatz fand sich nicht. Die Spielgemeinschaft Hollfeld / Memmelsdorf 2 kam so zu einem kampflosen 8:0.
19
Jan

Neue DWZ-Liste des SC Höchstadt vom Januar 2015 - mit Auswertungen von Schney, Kreis-EM, Schüler-Stadtmeisterschaft und Pokal

Riesenplus für Alexander Mönius und Nicolas Leiß – neu dabei: Michael Brunsch und Jan Bieberle
– siehe pdf-Datei und DSB-DWZ-Internetseite
11
Jan

Höchstadter Heilige-Drei-Könige-Blitzturnier am 9.1.15: 12 Teilnehmer, enge Top-5-Spitzengruppe

Jeden Freitag Abend findet bei uns ein Blitzturnier statt. Um den Jahreswechsel sind es Weihnachts-Blitz, Neujahrs-Blitz und Heilige-Drei-Könige-Blitz, das klingt besonders wichtig. Lukas Schulz ließ sich den Turniersieg nicht nehmen, auf Rang 2 bis 5 folgten nach zwei Stunden Schachwettkampf vier starke Konkurrenten:
1. Lukas Schulz           10 / 11
2. Gerhard Leicht              8½
2. Alfred Götzel               8½
4. Oliver Mönius                8
4. Janusz Gorniak               8
6. Michael Gorka                6
7. Rüdiger Roppelt             4½
8. Peter Grüßner                4
9. Horst Schulz                 3
9. Robert Röder                 3
11. Elias Pfann                2½
12. Thanh Hai Stephan           1

9
Jan

Oberfränkische Einzelmeisterschaften 2015 auf Schloss Schney: offizielle DWZ-Auswertung bereits online - deutliches Plus für Alexander Mönius, Michael Brunsch, Christian Koch, Elias Pfann und Siegfried Warschak

7
Jan

Oberfränkische Einzelmeisterschaften 2015 auf Schloss Schney – 15 Höchstadter auf Titeljagd, 3mal Erster, 2mal Zweiter, 3mal Dritter – „Jugend sehr erfolgreich, Erwachsene im Mittelfeld“

 
Alle Tabellen, Fotos, Informationen auf www.schney.schachbezirk-oberfranken.de und in Schachzeitung 100 am 30.01.15

Die Frankenakademie Schloss Schney bei Lichtenfels ist seit 1990 das Schachmekka Oberfrankens. Stets zu Jahresbeginn werden an vier Tagen zahlreiche Meistertitel im Langzeit- und Blitzschach für Erwachsene und Jugendliche ermittelt.
 
Mit 15 Spielern gehörte der SC Höchstadt erneut zu den aktivsten oberfränkischen Vereinen – und zu den erfolgreichsten. Weitere Topvereine sind SK Michelau, TSV Bindlach, SC Bamberg, Kronacher SK und SV Seubelsdorf.
Höchstadts U18- und U16-Jugendliche sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und haben Titel und Pokale eingesammelt. Lukas Schulz wurde oberfränkischer U18-Meister, knapp vor seinen Vereinskameraden Alexander Mönius und Christian Koch. In der U16-Gruppe wurde Oliver Mönius Vizemeister. Im Blitzschach gab es mit Lukas Schulz und Oliver Mönius sogar zwei Oberfrankentitel, hier wurde Elias Pfann U16-Dritter.
Leider sind beim Schach die Herren und Jungs weiterhin deutlich in der Überzahl. Für Höchstadt ging einzig Merle Gorka ans Brett und schaffte bei ihrem ersten Turnier gute 3,5 Punkte aus sieben Partien in der U10-Altersklasse. Jan Bieberle trumpfte in der U10 auf, wurde mit 5 Punkten Dritter – hinter zwei Mädchen.
Bester Erwachsener wurde Michael Brunsch, der ganz neu zum SC Höchstadt gestoßen ist. Er kam auf Rang 6 von 41, direkt vor Lukas Schulz, Alexander Mönius und Christian Koch (Rang 7, 9 und 10; die U18 spielte zusammen mit den Erwachsenen). Die anderen Höchstadter schafften es bestenfalls ins Mittelfeld. Oberfränkischer Meister – diesen Titel konnte noch nie ein Höchstadter erringen – wurde erstmals Ralf-Michael Großhans vom SK Weidhausen, hauchdünn vor Mark Lorenz (Meister 2014, 1. FC Marktleuthen) und Klaus Beier (Meister 2012, SK Michelau). Alle drei Spieler blieben unbesiegt und holten 5,5 Punkte aus sieben Partien.
 
 

4
Jan

Oberfränkische Einzelmeisterschaften 2015 vom 3. bis 6. Januar auf Schloss Schney - 15 Höchstadter spielen mit, Start erfolgreich - Daumen drücken und Ergebnisse online mitverfolgen

Internetseite mit allen Infos und Ergebnissen www.schney.schachbezirk-oberfranken.de - Großer Bericht in SZ100 am 30.01.15
 

 
Es ist das Highlight zum Jahresauftakt: Vom 3. bis 6. Januar 2015 (Samstag bis Dienstag) finden die Oberfränkischen Einzelmeisterschaften auf Schloss Schney statt. In zwei Langzeitpartien pro Tag werden die oberfränkischen Meister 2015 ermittelt. Es gibt Urkunden und kleine Preise, Pokale für die Sieger. Direkt im Anschluss finden am 6. Januar um 14 Uhr die Oberfränkischen Blitz-EMs statt. Reiner Schulz ist als Turnier-Organisator vor Ort.

111 Spieler sind dabei, darunter 15 (!) Höchstadter - wir sind gut ins Turnier gestartet, nach drei Runden konnte jeder punkten:

  • Erwachsenenturnier mit Norman Bauschke, Michael Brunsch, Gerhard Leicht, Janusz Gorniak, Siegfried Warschak, Horst Schulz und Tobias Schwarzmann. Wir mischen ganz vorne mit, viele Höchstadter haben nach 3 Runden 2 Punkte
  • U18-Gruppe (spielt im Erwachsenenturnier mit) mit Christian Koch, Lukas Schulz, Alexander Mönius und Thanh Hai Stephan. Christian, Alexander und Lukas liegen derzeit sehr gut in der oberen Tabellenhälfte
  • U16-Gruppe mit Elias Pfann und Oliver Mönius. Oliver ist DWZ-Favorit auf den Titel, hat 2,5 aus 3
  • U10-Gruppe mit Merle Gorka und Jan Bieberle. Unsere Newcomer starteten erst am 04.01., haben in Runde 1 bereits gepunktet

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren